Wir beschäftigen uns schon seit vielen Jahren intensiv mit Aromatherapie und auch in Fragen der Ernährung und Körperpflege ist uns Qualität sehr wichtig!
Künstliche Geruchs- und Aromastoffe kennen keine Gnade. Sie sind keine Geschmacksfrage, sondern ein Ärgernis, womöglich sogar ein Gesundheitsrisiko!
Unsere Düfte

Schon seit Jahrtausenden haben die Menschen versucht, die angenehmen Düfte der Natur einzufangen. Dabei haben sie immer wieder erfahren, dass die Blüten, Früchte und Wurzeln der Pflanzen die ergiebigsten Duftquellen sind. Mittlerweile hat die Wissenschaft erkannt, dass das, was wir als Duftstoff wahrnehmen, vor allem leicht flüchtige, ätherische Öle sind. Unter anderem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie zum Beispiel auf Textilien keine Flecken hinterlassen sondern vollständig verdunsten.
Bei der Entstehung ätherischer Öle bilden sich hochkomplexe biochemische Stoffe. Diese sind nicht nur für den charakteristischen Duft der ätherischen Öle verantwortlich, sondern erklären auch die therapeutische Wirkung mancher Duftstoffe. Die sind nämlich in ihrem molekularen Aufbau den menschlichen Hormonen und Vitaminvorstufen sehr ähnlich.
Ätherische Öle können durch zahlreiche Methoden aus verschieden Pflanzenteilen gewonnen werden, indem durch Brechen der mikroskopisch kleinen Zellwände der Duft freigesetzt wird:
Enfleurage

Kaltpressung
Eine andere Methode zur Gewinnung von Duftstoffen ist die so genannte Kaltpressung. Sie wird ausschließlich bei der Gewinnung von Zitrusdüften angewendet. Bei der Kaltpressung werden die Schalen unbehandelter Früchte ausgepresst.
Wasserdampfdestillation
Die wohl gebräuchlichste Methode zur Gewinnung von ätherischen Ölen ist die Wasserdampfdestillation. Um den Pflanzen ihren Duft zu entziehen, wird zerkleinertes Pflanzenmaterial in einem Destillationsgefäß auf einen Rost geschichtet. Anschließend leitet man Wasserdampf durch das Destillationsgefäß, der das ätherische Öl aus dem Pflanzengut löst. Mit dem Abkühlen des Wasserdampfes löst sich das Öl wieder vom Wasser. Da dieses Öl meistens leichter ist als das Wasser, kann es einfach abgeschöpft werden.
Extraktion

Um 1 Kilogramm Rosenessenz zu erhalten, werden bei der Destillation rund 5 Tonnen frisch gepflückte Rosenblüten benötigt, bei der Extraktion nur 2 bis 3 Tonnen. Dieses Beispiel verdeutlicht, warum 1ml ätherisches Öl mehr als 50 Euro kosten kann.